
Die Evolution und Entwicklung der bridge4erp Lösung
Aufbauend auf den Erkenntnissen und Rückmeldungen wurde bridge4erp konsequent an aktuellen Anforderungen und technologischen Trends ausgerichtet.
Schlüsselmerkmale der Weiterentwicklung:
- Die Erfahrungen aus früheren Systemgenerationen flossen gezielt in die Entwicklung ein
- Benutzerfreundlichkeit im Fokus
- bridge4erp lässt sich intuitiv anpassen

Release 5
Modernes UI-Design, Verwaltung Personalstammdaten und feingranulare Zugriffs-Berechtigung auf Personenstammdaten
-
Modernes UI-Design
-
Moderne und vereinfachte Modul-Navigation
-
Farbschema wählbar
-
Dunkel Modus
-
Verwaltung und Pflege von Personalstammdaten
-
Personen hinzufügen und bearbeiten
-
Personen kopieren
-
Personen aktivieren/deaktivieren
-
Personen Austritt
-
Der Zugriff auf die Personenstammdaten kann für jedes einzelne Feld konfiguriert werden

Release 4
Dynamische Dashboards, neue Anmeldemöglichkeit, BGM und webbasierte Anwesenheitsplanung
-
Dashboards
-
Dashboards können für kundenspezifische Bedürfnisse erstellt werden
-
Neue und bereits bestehende Infolisten als Auswertungsmöglichkeit dienen als Grundlage und Datenquelle für die Dashboards
-
Microsoft Entra ID Login
-
Zentralisierte Benutzerverwaltung durch Microsoft Entra ID
-
Starke Authentifizierung (2FA möglich) und adaptive Zugriffsrichtlinien für mehr Sicherheit
-
Mitarbeitende benötigen kein separates Login
-
Webbasierte Anwesenheitsplanung
-
Vollständig webbasierte Einsatzplanung
-
Optimierung der Plandatenanzeige (Plan-Soll, Plan-Ist etc.)
-
BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) für Mitarbeiter und Vorgesetzte